Hreflang: So wird deine Website in anderen Ländern zum Erfolg

hreflang guide
Denis Fenger
Denis Fenger · Aktualisiert: 16.02.2022

Wenn deine Website Inhalte in mehreren Sprachen enthält oder es Versionen für verschiedene Länder gibt, ist es wichtig, dass du das hreflang-Attribut verstehst und verwendest.

Hreflang ist ein einfaches HTML-Attribut, es kann aber schwierig sein, damit umzugehen.

Googles John Mueller beschreibt hreflang als einen der komplexesten Aspekte von SEO, weil es “wirklich schnell schwierig wird”:

Aber lass dich davon nicht abschrecken. Hreflang ist nicht so schwer zu verstehen und die Umsetzung kann weitgehend automatisiert werden. Darüber reden wir dann später.

Was ist Hreflang?

Hreflang ist ein HTML-Attribut, mit dem die Sprache und das geografische Ziel einer Webseite festgelegt werden.

Wenn du mehrere Versionen derselben Seite in verschiedenen Sprachen hast, kannst du den hreflang-Tag verwenden, um Suchmaschinen über die verschiedenen Versionen zu informieren. Das hilft ihnen, den Benutzern die richtige Version für das jeweilige Land anzuzeigen.

Wenn wir zum Beispiel in den USA nach “Apple” googeln, bekommen wir dieses Ergebnis:

apple google usa
Wenn wir das Gleiche in Deutschland tun, sehen wir diese Version der Seite:

apple deutschland google
Hreflang macht’s möglich.

Warum ist hreflang wichtig für SEO?

Wenn du Zeit damit verbracht hast, deine Inhalte in mehrere Sprachen zu übersetzen, dann willst du auch, dass Suchmaschinen den Benutzern die passende Version anzeigen.

Sowohl Google als auch Yandex schauen sich hreflang-Tags an, um den Gedanken zu unterstützen.

Bing und Baidu schauen nicht auf hreflang-Tags. Stattdessen verwenden sie das inhaltssprachliche HTML-Attribut.

Die Bereitstellung der Muttersprache für Nutzer verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit. Das führt oft dazu, dass weniger Leute von deiner Seite weggehen und zu den Suchergebnissen zurückkehren (d.h. eine höhere Verweildauer), eine niedrigere Bounce-Rate, eine längere Zeit auf der Seite, etc. – all das andere gute Zeug, von dem wir glauben, dass es einen positiven Einfluss auf SEO und die Rankings hat.

Aber es gibt noch einen weiteren Grund, warum hreflang-Attribute wichtig sind: doppelte Inhalte.

Sagen wir, du hast zwei Versionen deiner Seite, eine für britische Leser mit britisch-englischer Schreibweise und eine für US-Leser mit amerikanisch-englischer Schreibweise. Diese beiden Seiten sind fast identisch und daher kann Google sie als doppelten Inhalt abstempeln.

Hreflang-Tags beheben dieses Problem und ermöglichen es Google, die Beziehung zwischen solchen Seiten zu verstehen.

Wie sieht ein hreflang-Tag aus?

Hreflang-Tags verwenden eine einfache und konsequente Syntax:
<link rel="alternate" hreflang="x" href="https://beispiel.com/alternative-seite" />

Das bedeutet jeder Teil des Codes:

  1. link rel=”alternate”: Der Link in diesem Tag ist eine alternative Version dieser Seite.
  2. hreflang=”x”: Die Seite ist alternativ, weil sie in einer anderen Sprache ist, und diese Sprache ist x.
  3. href=”https://beispiel.com/alternative-seite”: Die alternative Seite findet man unter dieser URL.

Wie man ein hreflang-Tag erstellt

Das Erstellen eines hreflang-Tags ist so einfach wie das Finden des Codes für die gewählte Sprache und das Ausfüllen des Tags. Hreflang unterstützt jeden zweistelligen ISO 639-1 Sprachcode.

Hier findest du eine vollständige Liste.

Beispiel:
Angenommen, wir haben eine englische Version eines Blogposts und wollen der deutschen Version ein hreflang-Tag hinzufügen. Dann würde der hreflang-Tag wie folgt aussehen:

<link rel="alternate" hreflang="de" href="https://beispiel.com/blog/de/beispiel-post/" />

Alles, was wir tun mussten, war den Sprachcode (de für Deutschland) und die URL einzugeben.

Ausrichtung auf ein Gebiet (optional)

Während es völlig in Ordnung ist, eine Sprache anzugeben und sie dort zu belassen, unterstützen hreflang-Tags auch das Hinzufügen einer Region oder eines Landes. Das ist auch ein zweistelliger Code, aber diesmal im ISO 3166-1 Alpha-2-Format (vollständige Liste).

Du musst diese Angabe nur hinzufügen, wenn du Personen einer bestimmten Sprache in einem bestimmten Sprachgebiet ansprechen möchtest. Zum Beispiel:

Englisch sprechende Menschen in Großbritannien:
<link rel="alternate" hreflang="en-gb" href="https://beispiel.com/uk/beispielseite" />

Englisch sprechende Menschen in den USA:
<link rel="alternate" hreflang="en-us" href="https://beispiel.com/us/beispielseite" />

Du siehst, die Syntax lautet hier: hreflang=”Sprache-Land.”

Warum du möglicherweise beide angeben musst

Stell dir vor, dass du einen E-Commerce-Shop führst, der ein einzelnes Produkt verkauft. Dein Geschäft liefert sowohl in die USA als auch nach Großbritannien, die beide überwiegend englischsprachig sind. Allerdings wollen Kunden in den USA in Dollar bezahlen, während Kunden in Großbritannien in Pfund bezahlen wollen.

Um dieses Problem zu lösen, erstellst du zwei Versionen deiner Produktseite. Eine zeigt den Preis in Dollar und die andere in Pfund an.

Abgesehen von den Preisen sind diese beiden Seiten identisch, so dass du hreflang-Tags verwenden musst, um Suchmaschinen zu erklären, warum die beiden Versionen existieren.

hreflang gleiche sprache verschiedene länder
Es kann auch vorkommen, dass du die Dinge anders herum angehen musst: d.h. mehrere Sprachgruppen im selben Land ansprechen.

Beispiel: Stell dir vor, dass du einen Blogbeitrag über günstige Roadtrips in Kanada hast. Kanada hat zwei offizielle Sprachen: Englisch und Französisch. 56,9% und 21,3% der Kanadier sprechen Englisch bzw. Französisch, so dass du wahrscheinlich von zwei Varianten dieses Beitrags profitieren kannst.

Grundlagen für den Einsatz von hreflang

Hreflang-Tags sind relativ einfach einzusetzen. Wir werden drei Methoden zeigen, um dies in kürzester Zeit zu tun. Aber egal für welche Methode du dich entscheidest, es gibt drei goldene Regeln, an die du dich jederzeit erinnern musst.

1. Regel: Hreflang-Tags sind zweiseitig

Es ist wichtig zu verstehen, dass hreflang-Tags in beide Richtungen wirken. Mit anderen Worten, wenn du ein hreflang-Tag zu einer englischen Seite hinzufügst, die auf die italienische Variante zeigt, dann muss die italienische Variante dies mit einem hreflang-Tag erwidern, der auf die englische Seite zeigt.

hreflang tags richtig einsetzen
Das beweist Suchmaschinen, dass du die Kontrolle über beide Seiten hast und dass sie sich alle über ihre gegenseitige Verbindung einig sind.

Denk daran, wie einen Beziehungsstatus bei Facebook. Du könntest eine Beziehung mit Jeniffer Aniston oder Brad Pitt angeben, aber wenn sie das nicht auch tun, wird dir niemand glauben.

2. Regel: Selbstreferenzierende hreflang-Attribute sind eine gute Praktik

Google sagt: „In jeder Sprachversion müssen die Version selbst sowie alle anderen Sprachversionen aufgelistet sein.”

Im Klartext bedeutet das, dass jede Seite ein selbstreferenzierendes hreflang-Tag haben sollte – d.h. ein Tag, das auf sich selbst verweist.

Wenn wir also ein hreflang-Tag von einer englischen Seite (https://beispiel.com/hello) zur italienischen Version (https://beispiel.com/ciao) hinzufügen wollten, sollte diese Seite beide der folgenden hreflang-Tags enthalten:

<link rel="alternate" hreflang="it" href="https://beispiel.com/ciao" />

<link rel="alternate" hreflang="en" href="https://beispiel.com/hello" />

Das Erste gibt die URL der alternativen italienischen Version der Seite an, und die zweite ist ein selbstreferenzierendes Tag, das auf die Seite selbst zeigt.

Die italienische Seite würde auch beide dieser hreflang-Tags benötigen.

wie selbstreferenzierende hreflangs funktionieren
Notiz: John Mueller von Google hat gesagt, dass ein “selbstreferenzierender hreflang optional – aber eine gute Praktik ist”. Das steht etwas im Widerspruch zur offiziellen Empfehlung von Google in dieser Angelegenheit. Deshalb raten wir dir, sie zu nutzen.

3. Regel: X-default Tags werden empfohlen, sind aber nicht zwingend erforderlich

Das Tag hreflang x-default gibt die Standard- oder Fallback-Seite an, die den Benutzern angezeigt wird, wenn keine andere Sprachvariante sinnvoll ist.

Du musst sie nicht verwenden, aber Google empfiehlt dir, sie zu benutzen.

So sieht eins aus:
<link rel="alternate" hreflang="x-default" href="https://beispiel.com/" />

Grundsätzlich wird anstelle eines sprach-lokalen Codes das x-default Tag verwendet.

Wie man hreflang-Tags einbaut

Es gibt drei Möglichkeiten, das hrflang-Attribut einzubauen:

  1. HTML-Tags
  2. HTTP-Headers
  3. Sitemaps

1. Einbau von hreflang-Tags mit HTML

Wenn du noch nie mit hreflang gearbeitet hast, dann ist die Verwendung einfacher HTML-Tags wahrscheinlich der einfachste und schnellste Weg zur Implementierung. Alles, was du tun musst, ist, alle geeigneten hreflang-Tags (wie oben besprochen) im head-Tag deiner Webseite hinzuzufügen.

Beispiel:
Nehmen wir mal an, dass wir diesen Beitrag auch auf Englisch und Chinesisch veröffentlichen wollen. Die verschiedenen URLs könnten wir dann beispielsweise so benennen:

Deutsch: https://seorankking.de/hreflang-tags/

Englisch: https://seorankking.de/en/hreflang-tags/

Chinesisch: https://seorankking.de/zh/hreflang-tags/

Um hreflang-Tags für dieses Setup korrekt zu implementieren, müssen wir den folgenden Code in den head-Bereich jeder dieser Seiten aufnehmen:

<link rel="alternate" hreflang="de" href="https://seorankking.de/hreflang-tags/" />
<link rel="alternate" hreflang="en" href="https://seorankking.de/en/hreflang-tags/" />
<link rel="alternate" hreflang="zh" href="https://seorankking.de/zh/hreflang-tags/" />
<link rel="alternate" hreflang="x-default" href="https://seorankking.de/hreflang-tags/" />

Das Problem bei dieser Methode ist, dass sie sehr schnell ziemlich zeitaufwändig und chaotisch wird.

Wenn wir zum Beispiel mit der Zeit auch eine spanische Version veröffentlichen wollen, dann müssten wir zurückgehen und ein weiteres hreflang-Tag zu allen anderen Variationen dieser Seite hinzufügen.

Einbau von hreflang mit HTTP-Headern

Für Nicht-HTML-Seiten wie PDFs ist es nicht möglich, hreflang zu implementieren, indem man Tags in den Header des HTMLs setzt.

Der Grund: Es gibt kein HTML.

In solchen Fällen kannst du über HTTP-Header die relative Sprache der Dokumentvarianten angeben.

Beispiel:

Stellt dir vor, dass wir jede Version (Englisch, Chinesisch, Deutsch) unseres Beitrags als PDF konvertieren.

So sollte der HTTP-Header für jede dieser Dateien aussehen:

HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: application/pdf
Link: <https://seorankking.de/hreflang-tags.pdf>;
rel="alternate";hreflang="x-default", 
<https://seorankking.de/hreflang-tags.pdf>; 
rel="alternate";hreflang="de", 
<https://seorankking.de/en/hreflang-tags.pdf>; 
rel="alternate";hreflang="en", 
<https://seorankking.de/zh/hreflang-tags.pdf>; 
rel="alternate";hreflang="zh"

3. Einbau von hreflang in die XML-Sitemap

Sitemaps können relevante Markups beinhalten, um den hreflang einer Seite und deren Varianten anzugeben. Dazu kannst du das Attribut xhtml:link verwenden.

Beispiel:
Wenn wir mit unserem ursprünglichen Beispiel (den drei HTML-Varianten von diesem Beitrag) arbeiten, dann wäre dies das vollständige Markup für unsere Sitemap:

<url>
<loc>https://seorankking.de/hrefang-tags/</loc> 
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="x-default" href="https://seorankking.de/hrefang-tags/" />
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="de" href="https://seorankking.de/hrefang-tags/" /> 
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="en" href="https://seorankking.de/en/hrefang-tags/" /> 
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="zh" href="https://seorankking.de/zh/hrefang-tags/" /> 
</url>
<url>
<loc>https://seorankking.de/en/hrefang-tags/</loc> 
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="x-default" href="https:// seorankking.de/hrefang-tags/" />
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="de" href="https://seorankking.de/hrefang-tags/" /> 
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="en" href=" https://seorankking.de/en/hrefang-tags/" /> 
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="zh" href=" https://seorankking.de/hrefang-tags/" /> 
</url>
<url>
<loc> https://seorankking.de/zh/hrefang-tags/</loc> 
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="x-default" href=" https://seorankking.de/hrefang-tags/" />
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="de" href=" https://seorankking.de/hrefang-tags/" /> 
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="en" href=" https://seorankking.de/en/hrefang-tags/" /> 
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="zh" href=" https://seorankking.de/zh/hrefang-tags//" /> 
</url>

 
Das mag wie der am wenigsten effiziente und alptraumhafteste Weg aussehen, um hreflang-Attribute einzubauen, aber oft ist das Gegenteil der Fall.

Der Grund: Es ist alles in einer einzigen Datei definiert. Du musst nicht jedes Mal, wenn du eine kleine Änderung machst oder eine Seite löschst, mehrere HTML-Dokumente bearbeiten.

Außerdem, wenn du gut mit Skripten umgehen kannst, dann kannst du diesen Prozess ganz einfach automatisieren.

Wie man den Einbau von hreflang halbautomatisiert

Zu Beginn dieses Leitfadens habe ich einen Tweet von Googles John Mueller gezeigt, wo er erklärte, dass das hreflang-Attribut der komplexeste Teil von SEO ist.

Hier ist es noch einmal:

Sein Grund dafür ist, dass es “sehr schnell sehr hart wird”.

Das ist bei großen mehrsprachigen Websites auch definitiv der Fall. Da du hier jedoch einen Leitfaden für Anfänger zu hreflang-Tags liest, schätze ich, dass deine Website keine multinationale Marke mit Zehntausenden von Kunden ist, sondern eine kleine bis mittelgroße Website mit einigen mehrsprachigen Inhalten.

Wenn das der Fall ist, dann habe ich gute Nachrichten:
Die Verwaltung und der Einbau von hreflang-Tags kann weitgehend automatisiert werden.

Erstell dazu eine Kopie von dieser Google Sheets-Vorlage und führe dann die folgenden Anweisungen aus.

1. Wähle deine Sprachen und Länder aus

In der ersten Arbeitsmappe “Setup” kannst du zunächst die Standardsprache (und ggf. das Land) für deine Website zusammen mit bis zu vier weiteren Varianten hinzufügen.

Wenn wir beispielsweise dieses Arbeitsblatt für unseren Blog einrichten würden, dann müssten wir Deutsch als den Standard angeben, und dann alle anderen Sprachen (und ggf. Länder) als die vier alternativen Varianten.

Nehmen wir hier wieder das Beispiel Englisch und Chinesisch dazu.

hreflang planner einrichten

Füge deine URLs ein

Geh zur nächsten Arbeitsmappe “Planner”.

Du solltest jetzt bis zu fünf Spalten mit den von dir gewählten Sprachen sehen und die Spalte für “x-default”-Werte.

hreflang spalten
Füge alle URLs mit verschiedenen Versionen entsprechend in das Arbeitsblatt ein.

Wenn wir das zum Beispiel für unseren Blog tun würden, dann müssten wir alle deutschen Beiträge (unsere Primär- und Standardsprache) in die erste und letzte Spalte einfügen.

Danach müssen wir die URLs der übersetzten Versionen in die nebenstehenden Spalten einfügen. Das Ganze könnte dann so aussehen:

hreflang urls eingeben
Tu das für alle internationalen Seiten auf deiner Website.

3. Hreflang-Code kopieren und in die Sitemap einfügen

Geh zum Arbeitsblatt “Ergebnisse”.

Hier findest du den automatisch generierten Code für deine XML-Sitemap.

hreflang sitemap code
Kopiere alles in Spalte A und füge es in dein XML-Dokument ein:

hreflang xml sitemap
Lade die Sitemap auf deiner Website hoch und sende sie dann über die Search Console an Google.

4. Änderungen aktualisieren

Wann immer du eine übersetzte Seite zu deiner Website hinzufügst oder entfernst, aktualisiere diese Änderung in diesem Google-Dokument.

Wenn du eine Seite entfernst, lösche einfach die URL. Wenn du eine neue übersetzte Version einer Seite zu deiner Website hinzufügst, füge sie der entsprechenden Spalte hinzu.

Das Dokument generiert den Sitemap-Code automatisch neu. Du musst den neuen Code nur wieder kopieren und anstelle des alten Codes in der Sitemap einfügen.

Wie du deine Website auf hreflang-Probleme überprüfen kannst

Egal wie sehr man es versucht, alle hreflang-Attribute im Blick zu behalten, einige Fehler werden fast immer auftauchen. Aus diesem Grund ist es wichtig, deine Website regelmäßig auf hreflang-Probleme zu überprüfen und sie so schnell wie möglich zu beseitigen.

Der einfachste Weg, ist deine Website regelmäßig mit dem Site Audit Tool von SEMrush zu scannen.

Das Site Audit-Tool ist ein Cloud-basierter Crawler, der deine Website auf Hunderte von SEO-bezogenen Problemen überprüft, einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit hreflang.

site audit tool
Hier sind die neun hreflang bezogenen Probleme, die gefunden werden könnten, und wie man sie behebt:

1. Eigenreferenz von hreflang-Tags fehlt

Diese Warnung wird ausgelöst, wenn ein selbstreferenzierendes hreflang-Tag auf einer oder mehreren Seiten fehlt.

Warum es ein Problem ist

Nochmal zurück zu unserem Hinweis von vorher, Google sagt: „In jeder Sprachversion müssen die Version selbst sowie alle anderen Sprachversionen aufgelistet sein.”, daher ist es wichtig, ein selbstreferenzierendes hreflang-Tag zu verwenden, wenn du ein hreflang-Tag zu einer Webseite hinzufügst.

Wie man es behebt

Überprüfe die betroffenen Seiten und füge dann jedem von ihnen (mit der von dir gewählten Methode) ein selbstreferenzierendes hreflang-Tag hinzu.

2. Hreflang-Tag ist ungültig

Diese Warnung wird ausgelöst, wenn eine oder mehrere URLs hreflang-Tags mit einem ungültigen Sprach- oder Ländercode haben.

Warum es ein Problem ist

Suchmaschinen ignorieren ungültige hreflang-Tags, was bedeutet, dass alternative Versionen deiner Seite schnell übersehen werden.

Das ist schlecht für SEO, weil es bedeutet, dass Suchmaschinen möglicherweise nicht in der Lage sind, den Benutzern die geeignetste Version deiner Seite zu zeigen.

Wie man es behebt

Überprüfe die betroffenen Seiten. Ersetze die fehlerhaften Codes mit den korrekten.

3. Mehrere hreflang-Tags für verschiedene Sprachen zur gleichen Seite

Diese Warnung wird ausgelöst, wenn hreflang-Tags für mehr als eine Sprache auf eine oder mehrere URLs verwiesen werden.

Zum Beispiel:

<link rel="alternate" hreflang="en" href="https://beispiel.com/seite1.html" />
<link rel="alternate" hreflang="de" href="https://beispiel.com/seite1.html" />

Warum es ein Problem ist

Jeder Inhalt sollte nur einer Sprache oder einem Sprachort dienen. Zwei oder mehr widersprüchliche Referenzen zu haben, wird Suchmaschinen verwirren, und sie können am Ende beide hreflang-Attribute ignorieren.

Wie man es behebt

Überprüfe die betroffenen Seiten und kontrolliere dann die URLs. Entferne falsche oder überflüssige hreflang-Attribute, um nur ein korrektes Attribut pro Sprache zu erhalten.

Wenn du zum Beispiel mit einer deutschsprachigen Version auf Deutschland, Österreich und die Schweiz gleichzeitig abzielen möchtest, dann sollte nur der Sprachcode (de) gewählt werden und nicht alle drei Ländercodes (de-DE, de-AT und de-CH) auf der gleichen Seite.

Falls du Länder mit gleichen Sprachen getrennt ansprechen möchtest (z.B. bedingt durch verschiedene Währungen, Angebote o.ä.), dann sind eigene Alternativseiten für jedes Land notwendig.

4. Fehlendes wechselseitiges hreflang (kein Return-Tag)

Dieses Problem tritt auf, wenn Bestätigungslinks (Return-Links) für die in hreflang-Tags deklarierten Seiten fehlen.

Warum es ein Problem ist

Hreflang-Tags sind zweiseitig gerichtet (d.h. wenn Seite A in Hreflang-Annotationen auf Seite B verweist, muss Seite B im Gegenzug auf Seite A verweisen).

Wie man es behebt

Überprüfe die betroffenen Seiten. Füge bei Bedarf zweiseitig gerichtete hreflang-Tags hinzu.

5. Hreflang zu einer nicht-kanonischen Seite

Dieses Problem tritt auf, wenn eine oder mehrere Seiten in ihren hreflang-Tags auf eine nicht-kanonische URL verweisen.

Warum es ein Problem ist

Rel=”alternate” hreflang=”x” weisen Suchmaschinen an, die übersetzte (lokalisierte) Version einer Seite anzuzeigen, während das rel=canonical Attribut markiert, dass dies nicht die autoritäre (kanonische) Version ist. Diese beiden Attribute stehen im Widerspruch zueinander und verwirren Suchmaschinen.

Wie man es behebt

Überprüfe die betroffenen Seiten. Ändere ihre hreflang-Annotationen so, dass sie nur auf kanonische URLs verweisen.

Wenn du eine Seitenversion mit einem Canonical Tag findest, der die Seite als nicht kanonisch ausweist aber gelistet werden sollte, entferne das von der Seite, um sicherzustellen, dass das hreflang-Attribut richtig verstanden und von Suchmaschinen gecrawlt wird.

6. Unstimmigkeit zwischen Hreflang und HTML-Lang

Dieses Problem tritt auf, wenn es für eine oder mehrere URLs eine Abweichung zwischen dem deklarierten hreflang-Attribut und dem HTML-Sprach-Attribut gibt.

Warum es ein Problem ist

Google benutzt das HTML-Sprach-Attribut nicht, andere Suchmaschinen und Browser aber schon. Es ist wichtig, diese beiden Attribute miteinander in Einklang zu bringen.

Wie man es behebt

Überprüfe die betroffenen Seiten. Ändere das HTML-Sprachen-Attribut, um die Einheitlichkeit mit dem angegebenen hreflang-Attribut sicherzustellen.

7. Hreflang zu einer defekten Seite

Dieses Problem tritt auf, wenn eine oder mehrere Seiten in ihren hreflang-Annotationen auf fehlerhafte URLs verweisen.

Warum es ein Problem ist

Google und andere Suchmaschinen können ihren Nutzern keine Inhalte anzeigen, die nicht existieren. Aus diesem Grund werden hreflang-Attribute, die auf tote Seiten verweisen, von Google und anderen Suchmaschinen höchstwahrscheinlich übersehen.

Wie man es behebt

Überprüfe die betroffenen Seiten. Ändere die hreflang-Annotationen, um sicherzustellen, dass sie auf funktionierende Seiten verweisen.

8. Mehr als eine Seite für die gleiche Sprache in hreflang

Dieses Problem wird ausgelöst, wenn eine oder mehrere URLs in ihren hreflang zwei oder mehr Seiten für dieselbe Sprache (oder Sprachort) referenzieren.

Warum es ein Problem ist

Das Verweisen auf mehrere Seiten für dieselbe Sprache (oder Sprachort) in hreflang-Annotationen dient nur dazu, Suchmaschinen zu verwirren. Sie ignorieren oder interpretieren solche Anweisungen oft falsch.

Wie man es behebt

Überprüfe die betroffenen Seiten. Entferne eine der hreflang-Annotationen, so dass für jede Sprache (bzw. Standort) nur eine Seite referenziert wird.

9. X-default hreflang-Annotation fehlt

Dieses Problem wird ausgelöst, wenn es keine x-default hreflang-Annotation auf der Seite gibt.

Warum es ein Problem ist

Obwohl x-default hreflang-Attribute optional sind, empfiehlt Google sie dir als eine Möglichkeit, “um die Seite zu steuern, wenn keine Sprachen übereinstimmen”. SEO Best Practice ist die Verwendung von x-default Tags für alle hreflang-Annotationen.

Wie man es behebt

Überprüfe die betroffenen Seiten. Stelle sicher, dass jeder von ihnen ein “x-default” hreflang-Attribut besitzt. Stelle sicher, dass dies auf eine Seite zeigt, die nicht für eine Sprache oder Land bestimmt ist.

Tipp:

Um über hreflang-Probleme und andere Problem, die im Laufe der Zeit auftreten können, auf dem Laufenden zu bleiben, solltest du dir die Ergebnisse aus dem wöchentlichen Crawl im Site Audit Tool von SEMrush ansehen.

Du kannst die Prüfung deiner Website auf einen beliebigen Wochentag legen und dich jeweils über das Ergebnis per Mail benachrichtigen lassen:

site audit benachrichtigung
Neue Probleme werden nach dem geplanten Check sofort angezeigt, daher solltest du es unbedingt regelmäßig überprüfen.

Schlusswort

Hreflang ist gar nicht so kompliziert.

Du musst nur organisiert bleiben, die Umsetzung so weit wie möglich automatisieren, die Übersicht über alle Probleme behalten (die unvermeidlich auftreten werden) und diese Probleme so schnell wie möglich beheben.

Hat dir der Artikel gefallen? Lies gleich weiter.